📄 Datenschutzerklärung zur Anmeldung auf die Warteliste

Wir freuen uns über dein Interesse an unserem Webinarangebot. Der Schutz deiner personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir dich darüber, welche Daten wir im Rahmen der Wartelisten-Anmeldung erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte dir zustehen.


1. Verantwortlicher

Udo Schacht
rockstratege.com
Gartenstraße 10a
31675 Bückeburg
Deutschland
E-Mail: udo.schacht@t-online.de


2. Zweck der Datenverarbeitung

Die von dir im Formular eingegebenen Daten (Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, optional Telefonnummer und Rabattcode) werden ausschließlich zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Verwaltung und Organisation deiner unverbindlichen Anmeldung zur Warteliste für das jeweilige Webinar-Modul (Modul 1, Modul 2 oder VIP-Modul)

  • Information über Starttermine, organisatorische Hinweise und Teilnahmeoptionen

Es erfolgt keine Weitergabe deiner Daten an Dritte. Die Daten werden nicht für andere Zwecke (z. B. Newsletter, Werbung oder Profiling) verwendet.


3. Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung deiner Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahme) bzw. mit deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung erfolgt freiwillig durch das Absenden des Formulars.


4. Datenempfänger

Für die Verwaltung der Anmeldungen verwenden wir Mailchimp (Intuit Inc., USA) als technischen Dienstleister. Die Verarbeitung erfolgt im Rahmen eines Auftragsverarbeitungsvertrags gemäß Art. 28 DSGVO.
Hinweis: Es kann ein Datentransfer in die USA stattfinden. Mailchimp ist Teil des Data Privacy Frameworks zwischen der EU und den USA.


5. Speicherdauer

Deine personenbezogenen Daten werden nach Ablauf der Wartelistenphase und der Durchführung des jeweiligen Moduls automatisch gelöscht, spätestens jedoch 6 Monate nach Eintrag. Eine längere Speicherung erfolgt nur, wenn du dich aktiv für weitere Kommunikation entscheidest.


6. Deine Rechte

Du hast jederzeit das Recht auf:

  • Auskunft über deine gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)

  • Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)

  • Löschung (Art. 17 DSGVO), sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen

  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

  • Widerruf deiner Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Bitte sende entsprechende Anfragen an die oben genannte E-Mail-Adresse.


7. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Wenn du der Meinung bist, dass wir bei der Verarbeitung deiner Daten gegen Datenschutzrecht verstoßen, kannst du dich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde beschweren. Zuständig ist z. B.:

Landesbeauftragte für Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
Web: https://lfd.niedersachsen.de


8. Hinweis zur Einwilligung

Durch das Absenden des Formulars erklärst du dich mit der Verarbeitung deiner Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung einverstanden.

Datenschutzerklärung Webinaranmeldung

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Wir geben auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter.
View more
Cookies settings
Accept
Privacy & Cookie policy
Privacy & Cookies policy
Cookie name Active

Wer wir sind

Die Adresse unserer Website ist: https://rockstratege.com.

Kommentare

Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen. Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.

Cookies

Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert. Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt. Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht. Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte. Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.  

Wie lange wir deine Daten speichern

Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstatt sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten. Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.  

Wohin wir deine Daten senden

Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.
Save settings